Die ständige Überforderung und Überreizung, der wir in der Schule, im Beruf, aber auch in unserer Freizeit ausgesetzt sind, kann uns unter chronischen Stress setzen. Wenn wir dies nicht ausgleichen, droht uns eine Entgleisung mit negativen Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Neben Schlafstörungen und Beeinträchtigungen des Denkvermögens gehören auch schwerwiegende Krankheiten wie Depressionen, Bluthochdruck oder Krebs zu den möglichen Folgen. Die neuesten Forschungen im Bereich "Waldbaden" lassen aber noch eine weitere Ursache erkennen. Unsere moderne Lebensweise entfremdet uns der ursprünglichen Natur, als ob wir unsere Verbindung langsam zu ihr verlieren.
Als wir als Kinder einen Tag im Wald verbracht hatten, sind wir abends müde und erschöpft, aber meist glücklich und zufrieden ins Bett gefallen. Dieses tolle Gefühl können wir auch heute noch erleben. Das Rauschen der Bäume, das Plätschern des Baches, Vogelgezwitscher und die besondere Frische der Natur aktiviert unsere Sinne und unseren Heilungsprozess. Schon nach fünf Minuten kann eine positive Wirkung in unserem Körper gemessen werden. Wir fühlen uns rundum wohl und entspannt und auch unser Selbstwertgefühl wird gesteigert.
Immer mehr Menschen spüren den Drang zur Entschleunigung, zur Achtsamkeit und zum Weg zurück in die Natur.
Shinrin Yoku hilft uns dabei und ich helfe dir.
Melde dich jetzt an und reserviere dir deinen Wunschtermin für dein Waldbadeerlebnis!
Deine
Christine Troll
Shinrin Yoku
Waldbaden bedeutet die Natur des Waldes auf sich wirken zu lassen und die heilende Atmosphäre in sich aufzunehmen.
Erfahre hier, welche Wirkung Shinrin Yoku auf dich haben kann und wie du den Effekt des Waldbadens für Dich optimal nutzt.
Ich führe dich nach den Methoden von Herrn Quing Li, Professor an der Nippon Medical School in Tokio und einer der wichtigsten Experten für Waldbaden, und weiteren Experten in die Fähigkeit des achtsamen Aufenthaltes im Wald ein.
Dein Nutzen und Gewinn, neben der Freude und dem Erlernen des Waldbadens, könnte sein, dass Shinrin Yoku Folgendes bei dir bewirken kann.
*Bestellen per Amazon Affiliate Link: Das heißt, über diesen Link generierter Umsatz wird, je nach messbarem Erfolg, Provision an mich gezahlt. Vielen Dank!
Über 30 Jahre lang hat Dr. Qing Li die heilsame Kraft des Waldes bislang erforscht und die in Japan und mittlerweile auch weltweit beliebte «Shinrin-Yoku»-Methode entwickelt.
(Quelle: https://www.rowohlt.de/news/qing-li-wald)
Shinrin Yoku - Waldbaden ersetzt nicht eine medizinische Behandlung!
Shinrin Yoku - Waldbaden wird im Sinne der Komplementärmedizin empfohlen.
Der Begriff Shinrin Yoku wurde 1982 geprägt, um die japanische Bevölkerung dazu anzuregen, mehr in die Natur zu gehen.
„Im Wald kommunizieren Pflanzen untereinander. Sie schütten chemische Verbindungen aus, sogenannte Terpene, und geben sie an die Luft ab. So warnen sie andere Pflanzen vor Angreifern oder Schädlingen, die daraufhin ihr Immunsystem hochfahren, um sich zu schützen."
Clemens Arvay, Biologe und Autor
Bäume sondern natürliche Öle ab, die Phytonzide, die sie vor Insekten und Pilzen schützen und gleichzeitig dem menschlichen Immunsystem extrem gut tun. Sich in der Nähe von Bäumen aufzuhalten erhöht die Zahl der natürlichen Killerzellen, die Krankheiten wie Krebs abzuwehren helfen und die Produktion von Stresshormonen drosseln. Zudem kommt im Boden die Mikrobe Mykobacterium Vaccae vor, die wir einatmen, wenn wir uns im Wald aufhalten. Mykobacterium Vaccae wirkt antidepressiv und kann die Stimmung effektiver heben als diverse verschreibungspflichtige Medikamente. Zeit in der Nähe von Bäumen zu verbringen – egal welchen – ist gut für die seelische und körperliche Gesundheit, einige Bäume haben spezielle Eigenschaften, die sie fürs Waldbaden besonders geeignet machen. Immergrüne Bäume produzieren mehr Phytonzide, die sich absolut positiv auf das menschliche Immunsystem auswirken. Nadelbäume wie Kiefern duften besonders stark - sich in ihrer Gesellschaft aufzuhalten ist eine Art natürlicher Aromatherapie.
(Auszug aus dem Interview von ROHWOLT mit Herrn Dr. Qing Li)
Wir dürfen unserer Nase vertrauen. Gerade nach einem Regen, Nebel oder im Morgentau duftet der Wald und wir erleben, wie sich unser Körper mit Energie anreichert. Es sind die Negatv-Ionen in der Luft die energetisierend und erfrischend wirken sowie geistige Klarheit fördert. Diese sind besonders zahlreich bei Wasserfällen, Flüssen und Bächen im Wald zu finden. Diese Orte, ich nenne sie Kraftorte, gilt es zu finden und sie in Ruhe und Achtsamkeit zu geniesen. Dorthin möchte ich dich leiten.
Die Konzentration der Terpene steigt im April und Mai rasch an und erreicht von Juni bis August ihren Höhepunkt.
„Die Medizin der Zukunft sollte den Menschen als das betrachten, was er eigentlich ist: ein Naturwesen, das untrennbar mit seiner Umwelt verbunden ist."
Clemens Arvay, Biologe und Autor
Holunder
Gut fürs Immunsystem. Die Blüten wirken schweißtreibend, fiebersenkend und schleimlösend, helfen bei Erkältungskrankheiten und Ohrenschmerzen.
Anwendung: Zwei Esslöffel Blüten (Biomarkt) mit kochendem Wasser in einer Tasse übergießen, nach fünf Minuten abseihen, mehrmals täglich eine Tasse trinken. Bei Ohrenschmerzen ein mit Blüten gefülltes Leinensäckchen überbrühen, ausdrücken, warm aufs Ohr legen.
Birke
Macht die Haut gesund. Wer Birkenrinde abkocht und anschließend als Umschlag bzw. Wickel auf die Haut legt, kann chronische Hauterkrankungen und Hautpilz lindern. Ein Tee aus Birkenblättern regt die Blasenfunktion an, reinigt die Nieren und hilft dem Körper, Wassereinlagerungen loszuwerden. Durch seine harntreibende Wirkung wird er gern bei leichten Entzündungen der Blase eingesetzt. Der in weißer Birkenrinde enthaltene natürliche Wirkstoff Betulin (als medizinische Hautpflege in Apotheken erhältlich) unterstützt die Regeneration der Oberhaut und fördert die natürliche Bildung einer gesunden Hautbarriere. Er wirkt juckreizlindernd und entzündungshemmend, allerdings kann der eine oder andere Birkenpollenallergiker auf diesen Inhaltsstoff empfindlich reagieren.
Ahorn
Macht wach. Ahorn hilft bei müden Füßen, geschwollenen Augen und auch Insektenstichen, denn seine Gerbstoffe und Flavonoide kühlen und wirken abschwellend. Schon ägyptische Priester schätzten diese Eigenschaften!
Anwendung: Als Erste Hilfe frische Blätter in den Händen zerreiben und auf die betroffenen Stellen legen. Gegen müde Füße einfach die Blätter für einige Zeit in die Socken geben.
Eiche
Lässt Entzündungen rasch abklingen. Die Eiche trägt ihre Heilkraft vor allem in der Rinde. Die in ihr enthaltenen Gerbstoffe helfen bei Entzündungen im Mund, geschwollenen Mandeln und Angina.
Anwendung: Zwei Esslöffel Eichenrinde (in Apotheke erhältlich) 20 Minuten in 500 ml Wasser kochen, sorgfältig filtern. Mehrmals täglich damit gurgeln.
Wacholder
Regt den Stoffwechsel an. Wacholder hilft bei Bronchitis und Erkältung dank der enthaltenen ätherischen Öle, Flavonoide, Harze und dem Bitterstoff Juniperin. Sie regen den Stoffwechsel an, hemmen das Keimwachstum und steigern die Abwehr.
Anwendung: Vorbeugend einige Tropfen Wacholderbeeröl in die Duftlampe geben. Bei Erkältung Beeren in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und mehrmals täglich inhalieren.
Walnuss
Reinigt das Blut. Die Gerbstoffe der Blätter reinigen das Blut, indem sie Leber, Blase, Nieren, Darm und Haut anregen, Giftstoffe auszuscheiden. Zudem hilft Walnuss bei Hautkrankheiten wie Akne, Ekzemen, Ausschlägen und Herpes.
Anwendung: 1 EL Walnussblätter (Apotheke) mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen, fünf Minuten ziehen lassen und über längere Zeit (nicht mehr als sechs Wochen) hinweg bis zu drei Tassen täglich trinken.
Linde
Schützt gegen freie Radikale. Lindenblüten-Tee erhöht die Körpertemperatur, regt das Schwitzen an und senkt somit Fieber.
Anwendung: 1 TL getrocknete Blüten mit 150 ml Wasser überbrühen, abseihen. Mehrmals täglich 1 Tasse trinken. Lindenblüten helfen auch gegen Stress, etwa als Bad: 100 g Blüten in 1 l heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen und zum Badewasser geben.
Latschenkiefer
Wirksam bei Bronchitis. Wirkstoffe der Kiefer werden unter anderem bei der Herstellung von Salben, Ölen, Pflastern und Hustensäften verwendet. Kiefernöl löst Verschleimungen bei Bronchitis, ist allerdings recht scharf, sodass es sich nicht für Asthmatiker oder Kinder unter sechs Jahren eignet.
Anwendung: 2g ätherisches Kiefernöl (Reformhaus) mit 300 ml heißem Wasser übergießen und einige Minuten lang inhalieren.
Weißdorn
Gut für Herz und Arterien. Der Weißdorn ist ein Mittel, das gerade bei Herzerkrankungen, Herz-Kreislaufschwäche, Herzklopfen und -stichen sowie Arterienverkalkung angewendet wird. Es hat zudem die Eigenschaft, den Blutdruck zu regulieren, z. B. hohen Blutdruck zu senken oder aber niedrigen Blutdruck auszugleichen. Es gibt eine große Anzahl von verschreibungspflichtigen, aber auch pflanzlichen Präparaten, die auf Weißdorn basieren. Und: Weißdorn kann unbedenklich zur Vorbeugung über einen langen Zeitraum (Monate oder Jahre) eingenommen werden.
Die hier beschriebenen Anwendungen und Techniken ersetzten nicht den Besuch oder die Behandlung durch einen Artzt, Heilpraktiker oder Therapeuten.
Bilder, Impressionen und Geschichten
Ich bin
Pharmazeutisch-Technische-Assistentin und habe die Ausbildung zur Kosmetikerin absolviert. 1994 erwarb ich die Qualifikation zur ganzheitlichen Farb- und Typberaterin und arbeite seitdem selbständig.
Im Mittelpunkt steht für mich der Mensch in all seinen Facetten. Dies spiegelt sich in meinem Handeln und Denken wieder. Es ist ein schönes Gefühl, Menschen auf Ihrem Lebensweg zu helfen und so ist mein Wissensdurst nach allem was uns Gutes bringt noch lange nicht gesättigt.
Als pharmazeutisch-technische Assistentin arbeite ich in einem verantwortungsvollen und vielseitigen Beruf. In dieser Tätigkeit steht die Beratung zu gesundheitlichen Fragen im Mittelpunkt.
Durch meine Kosmetikproduktberatung in der Apotheke verstärkte sich der Wunsch, neben den umfassenden theoretischen Fachkenntnissen auch praktisches Wissen in den Bereichen der Pflege und der verschiedenen kosmetischen Behandlungsarten weitergeben zu können.
Das Einzelne zu einem Gesamtheitlichen verbinden.
Für mich war die Ausbildung zur ganzheitlichen Farb- und Typberaterin die logische Konsequenz, um mein Wissen zu komplementieren.
Im Laufe der Jahre widmete sich meine Beratung immer mehr dem Beruflichen meiner Kunden. So war und ist der Schritt der stetigen Weiterbildung in den Themen wie Image, sicheres Auftreten, ergebnisorientierte Verhaltensweisen, Rhetorik, Körpersprache und Kinesik, Businessknigge und Etikette selbstverständlich für mich.
Doch all das sind nur Bausteine in einem Leben und immer wieder spürte ich, dass da mehr sein muss! So wurde ich unter anderm fündig in der japanischen Gesundheitsbewegung und durfte Shinrin Yoku und damit die Achtsamkeit im Wald neu erfahren. Als Gesundheitsberaterin und Waldbademeisterin stehe ich den Menschen zur Verfügung, die Dank der Natur zurück in das "wahre" Leben finden möchten und für ihren Körper, ihren Geist und ihre Seele sich Gutes tun.
Das bedeutet für dich,
eine kompetente Ansprechpartnerin für Körper, Geist und Seele
gefunden zu haben.
Anleitung
Wenn wir uns mit allen fünf Sinnen ganz auf den Wald einlassen, fühlen wir uns erholt und erfrischt.
Dr. Qing Li
Nichts muss, alles kann.
Dies ist mein Ansatz für dich, den ich bewusst einfach und praktisch für dein Waldbadeerlebnis anbiete.
So kannst du meinen Anleitungen folgen, um durch Atmung und Meditation dein Imunsystem zu stärken, durch Achtsamkeit und Sinneswahrnehmungen deinen Stress zu reduzieren und Entspannung zu erfahren, mit Hilfe von Natur- und Kraftritualen deine Erdung erlangen.
Um es dir, für dein eigenes Waldbadeerlebnis, so einfach wie möglich zu machen, bekommst du ein kleines Büchlein mit Anleitungen zum gebuchten Ersttermin von mir geschenkt. Anleitung zur Selbsterfahrung im Waldbaden für Körper, Geist und Seele.
Langsam gehen
Ballast abwerfen und loslassen
Atmung wie der Wind
Wurzeln schlagen
Sanftes Wiegen
Heilsames Atmen
Nichts tun
Gehe auf Entdeckungsreise
Hören was es zu hören gibt
Fühlen was es zu fühlen gibt
Schmecken was es zu schmecken gibt
Riechen was es zu riechen gibt
Sehen was es zu sehen gibt
Deinen Kraftplatz finden
Dein Waldmandala legen
Dein Baum hört dir zu
Lausche deinen Baum
Dein Baum gibt dir Schutz und Geborgenheit
Dein Baum spendet dir Trost und gibt Kraft
Waldbaden sollte regelmäßig angewendet werden.
Zur Prävention wird empfohlen sich ein zwei- bis vierstündiges Waldbad pro Woche zu gönnen.
Bei Erkrankungen wie Herz- Kreislaufbeschwerden und Krebs zeigen ganztägige Aufenthalte in Waldgebieten die nachhaltigste Wirkung.
Um die natürlichen Killerzellen und die Proteine gegen Krebs langfristig zu stärken, sind drei Tage im Monat hintereinander empfohlen.
Bedenke: Waldbaden ist eine vorbeugende Maßnahme zur Erhaltung der Gesundheit. Waldbaden ersetzt nicht den Arzt.
Quelle : http://www.hphpcentral.com/article/forest-bathing
Vor allem hab Zeit und nimm Umwege.
Lass dich ablenken. Mach sozusagen Urlaub .
Überhör keinen Baum und kein Wasser. Kehr ein, wo du Lust hast, und gönn dir die Sonne.
Peter Handke: "Über die Dörfer"
Ausgewählte Angebot
FREIE TERMINE ERST Ab dem 28. Februar 2020 WIEDER VERFÜGBAR!
Bitte denke an deine frühzeitige Anmeldung!
Telefon: 09326 902647
E-Mail: hallo@shinrin-yoku.online
Wir suchen Unterstützung, um noch mehr Menschen die Kraft des Waldes spüren zu lassen. Bei Interesse einfach melden. Vielen Dank!
Waldbaden ist nichts Außergewöhnliches. Doch was es in den Menschen bewirkt, ist faszinierend zu erleben.
Der Therapeut ist der Wald und ich weise den Weg.
Christine Troll
Nichts muss, alles kann.
So kann auch der Preis für mein Angebot für dich gestaltet werden.
Es sollte nie am Geld liegen, ob ich dir behilflich sein kann. Du bestimmst, was du dir leisten kannst und ich werde mit dir den Umfang meiner Leistung darauf abstimmen, um eine beidseitige Zufriedenheit zu erlangen. Ich freue mich auf deinen Anruf oder deine Nachricht.
Seinlassen, was ist.
Loslassen, was hemmt.
Zulassen, was fließt.
Shinrin Yoku
Waldbaden
Basic
Ich begleite dich in den Wald zu den Kraftorten um Ruhe, Geborgenheit und geistige Klarheit zu erlangen, was dich aufatmen und auftanken läßt.
Im Angebot enthalten ist ein kleines Büchlein mit Anleitungen zum Waldbaden.
Ich nehme mir 3 Stunden für dich Zeit.
Einzelperson € 65,00
Gruppe je Person € 50,00
Gruppe = mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer
Shinrin Yoku
Waldbaden
Premium
Neben den Inhalten der Basic-Variante nutzen wir die Zeit für dich und steigen tiefer in die Atmosphäre Wald ein. Ziel ist es mit dem Wald im Einklang zu stehen und mit ihm auf unterschiedlicher Weise zu kommunizieren. Dies erreichen wir durch verschiedene Übungen zur Sinneswahrnehmung und Meditationen oder Übungen aus der Entspannungs-Praxis
Im Angebot enthalten ist ein kleines Büchlein mit Anleitungen zum Waldbaden, ein MP3 Player mit gesprochenen Anleitungen zu Meditation, Atemübungen und weiteren Entspannungsübungen.
Ich bin 5-6 Stunden für dich da.
Einzelperson € 115,00
Gruppe je Person € 90,00
Gruppe = mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer
Shinrin Yoku
Waldbaden
Ultimate
Neben den Inhalten der Basic- und Premium-Variante nutzen wir die Zeit für dich um den Wald mit allen Sinnen genießen zu dürfen. Hier lassen wir all unsere Sorgen, Ängste und sonstigen Bedenken freien Lauf und geben diese an den Wald ab. Wir machen uns den Wald zum Ratgeber, Trostspender und Freund. Dieser Aufenthalt dient zur absoluten Tiefenentspannung für Körper, Geist und Seele und wird begleitet mit gesundem Essen und Trinken.
Im Angebot enthalten ist ein kleines Büchlein mit Anleitungen zum Waldbaden, ein MP3 Player mit gesprochenen Anleitungen zu Meditation, Atemübungen und weiteren Entspannungsübungen und eine Hängematte mit Moskitonetz zum verweilen in der Kraft des Waldes.
Vom Morgentau bis zur Abendsonne nutze ich mit dir die Zeit im Wald.
Einzelperson € 335,00
Gruppe je Person € 270,00
Gruppe = mindestens 4, maximal 8 Teilnehmer
Du bist gut so, wie du bist.
Jede Erfahrung bringt dich weiter.
Mitzubringen ist neben den Dingen
des Lebens wie Nahrung, Trinken und der richtigen Bekleidung
ein offenes Herz, freudige Neugierde und ein offener Geist,
um das anzunehmen, was Gutes um uns ist.
Einfach gut für Körper, Geist und Seele.
Teilnahmevoraussetzungen und Information:
Du nimmst davon Kenntnis, dass es sich bei meinem Angebot zum Waldbaden nicht um eine Therapie im klinisch-medizinischen Sinne handelt und diese auch nicht ersetzt.
Wichtig ist, dass du für dein Handeln während des Waldbaden die volle Verantwortung übernimmst. Die Haftung der Leitung ist auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz für mich beschränkt. Du stimmt durch Absenden einer Anfrage dem zu und ich darf deine Daten zur Kontaktaufnahme und im weiteren Verlauf für die Tätigkeit nutzen. Du kannst dem jederzeit widersprechen.
Du solltest eine gewisse Trittsicherheit mitbringen und eine Kondition für ca. 5 Killometer Laufen im Wald.
Die Nutzung von Mobiltelefonen wird ausdrücklich nicht gewünscht und ist während des Waldbadens auszuschalten.
Termine finden ab 3 Personen je Termin statt und werden vom Zeitpunkt her jeweils individuell vereinbart.
In einem Vorgespräch, meist per Telefon, lernen wir uns näher kennen, damit ich auf deine persönlichen Ziele und Wünsche gut eingehen kann.
Die angegebenen Preise sind Endpreise.
Gemäß § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus)
Dialog
Ich willige durch das Senden darin ein, dass die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet werden, um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse und der Telefonnummer zum vorgenannten Zweck. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an hallo@shinrin-yoku.online wiederrufen werden. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.
Adresse
Shinrin Yoku
Waldbaden-Iphofen
Christine Troll
Adelsbergstraße 5, D-97346 Iphofen/Hellmitzeheim
Telefon: 09326 902647, Fax: 09326 902648
E-Mail: mail@waldbaden-iphofen.de
Internet: www.shinrin-yoku.online
Internet: www.waldbaden-iphofen.de
© Christine Troll 2019 | Adelsbergstraße 5, 97346 Iphofen/Hellmitzheim | Impressum | Datenschutz